Im Rahmen der Fragestellung "Das Internet - Ein Massenmedium?" versuchen wir zu beleuchten, ob Peer-to-Peer-Tauschbörsen die grundlegenden technischen Voraussetzungen erfüllen, um als ein Massenmedium bezeichnet werden zu können.
| Bedingung | erfüllt? |
|---|---|
| Kommunikation | Ja, es findet ein Austausch von Informationen statt. |
| Aussagen | Ja, die übertragenen Dateien können Aussagen enthalten. |
| öffentlich | Ja, viele der Peer-to-Peer-Tauschbörsen sind öffentlich zugänglich. Eine Einschränkung auf einen privaten Nutzerkreis ist oft nicht möglich. |
| technisches Verbreitungsmittel | Ja, Peer-to-Peer-Tauschbörsen sind ein technisches Verbreitungsmittel. |
| indirekt | Ja, Sender und Empfänger sind in der Regel räumlich getrennt. |
| einseitig | Nein, es findet potentiell eine mehrseitige Kommunikation statt. Über Peer-to-Peer-Tauschbörsen können viele Teilnehmer gleichzeitig miteinander Dateien austauschen und dabei sowohl als Sender als auch als Empfänger auftreten. |
| disperses Publikum | Ja, über die Zusammensetzung des Publikums kann prinzipiell keine Aussage getroffen werden. |
| vermittelt | Ja, die Aussagen werden technisch vermittelt. |
Da die Bedingung der Einseitigkeit nicht erfüllt ist, sind Peer-to-Peer-Tauschbörsen nicht als Massenmedium zu bezeichnen.