Im Rahmen der Fragestellung "Das Internet - Ein Massenmedium?" versuchen wir zu beleuchten, ob Telnet die grundlegenden technischen Voraussetzungen erfüllt, um als ein Massenmedium bezeichnet werden zu können.
| Bedingung | erfüllt? |
|---|---|
| Kommunikation | Ja, es findet ein Austausch von Informationen statt. |
| Aussagen | Nein, Telnet-Sitzungen an sich übertragen keine Aussagen im intellektuellen Sinn. Telnet ermöglicht lediglich einen Zugang zu einem entfernten Rechner. Die übertragenen Informationen sind Steuersignale für die Ein- und Ausgaben dieses Rechners. An einem Ende der Kommunikation steht eine Maschine. |
| öffentlich | Nein, Telnet-Sitzungen sind in der Regel passwortgeschützt. Die Nutzungsrechte für den entfernten Rechner sind eindeutig festgelegt. |
| technisches Verbreitungsmittel | Ja, Telent ist ein technisches Verbreitungsmittel. |
| indirekt | Ja, Sender und Empfänger sind in der Regel räumlich getrennt. |
| einseitig | Nein, es findet eine zweiseitige Kommunikation statt. Die eine Seite sendet Tastatureingaben, während die andere Seite Bildschirmausgaben sendet. Eine klare Trennung von Sender und Empfänger ist nicht möglich. |
| disperses Publikum | Nein, die Nutzerrechte für einen per Telnet nutzbaren Rechner werden für gewöhnlich nur an Nutzer mit besonderen Voraussetzungen vergeben. Eine gewisse Homogenität kann daher angenommen werden. |
| vermittelt | Ja, die Informationen werden technisch vermittelt. |
Da nur wenige Bedingung erfüllt sind, ist Telent nicht als Massenmedium zu bezeichnen.